BOTSCHAFT - ENTWURF/MASTERPROJEKT - SOMMER 2020

Botschaften stellen als diplomatische Auslandsvertretungen eines Staates am Regierungssitz eines anderen Staates eine typologische Sonderform dar. Neben den differenzierten funktionalen Anforderungen (Kanzlei, Residenz, Veranstaltungsbereich) kommt den Gebäuden stets auch eine repräsentative Rolle zu. 

 Ein Grundstück im Tokioter Stadtteil Shinjuku bildet die Ausgangslage für den Entwurf eines Botschaftsgebäudes. Die Metropolregion, welche als größter Ballungsraum der Welt gilt, erfordert und ermöglicht durch ihre hohe Dichte ganz eigene Lösungsansätze. 

 Als Einstieg ins Thema sollen beispielhafte Auslandsvertretungen auf der ganzen Welt analysiert werden – nicht selten haben diese mittlerweile auch eine architekturgeschichtliche Relevanz.

Jan Victor Neklapil

Kim Zimmermann

Sören Rathgeber