EIN RATHAUS FÜR ZÜRICH - DIPLOM/MASTER - WINTER 2020

ln der Typologie der Stadt nimmt das Rathaus eine spezielle Rolle ein. Als öffentliches Haus ist es sowohl ein Ort der demokratischen Meinungsbildung und -findung, als auch ein, für die Öffentlichkeit jederzeit zugängliches Haus. Gleichzeitig repräsentiert es das demokratische Staatswesen nach Aussen und das Repräsentationsbedürfnis der jeweiligen Stadt.

Gerade in einem ausgeprägt föderalistischen Staatssystem wie demjenigen der Schweiz mit seiner direkten Demokratie, haben die Rathäuser bis heute eine Bedeutung die weit über die eines reinen Verwaltungsbaus hinausreicht. Die Stadt Zürich als grösste Stadt der Schweiz wird durch ein Stadt- und ein Kantonsparlament regiert. Beide Parlamente tagen im bestehenden Rathaus aus dem 17. Jahrhundert direkt an der Limmat im Herzen der Stadt. Im Zuge einer anstehenden Sanierung soll ein Provisorium bezogen werden, was zur öffentlichen Debatte über das Rathaus und seine zeitgemässe Verwendung geführt hat.

Für unsere Diplomaufgabe erachten wir es als besonders spannend, ganz grundsätzlich über die Typologie des Rathauses in einer direkten Demokratie in der digitalen Zeitepoche nachzudenken.

Herausgeber der Aufgabe sowie Verfasser des vorangestellten Textes: Prof. Marco Zünd, Gebäudelehre und Entwerfen


Tobias Vogel


Johannes Ackermann


Lukas Weber