MUSEUM PETERSAUE

GROßER ENTWURF / MASTERPROJEKT - WINTERSEMESTER 2020

Im Vergleich zu bekannteren Binneninseln wie der Île de la Cité (Paris), der Insel Mainau (Konstanz/Bregenz) oder gar Manhattan (New York), fristen die Rheinauen zwischen Mainz und Bingen ein Schattendasein. Die Inselkette bildet seit vielen Jahrzehnten ein Naturschutzgebiet, welches größtenteils unbebaut ist.  

 Die Petersaue, mit 50 Hektar eine der größten bzw. mit knapp 3km eine der längsten der Inseln, liegt mitten im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden. Das Betreten der Aue ist für Unbefugte bis heute verboten. Ohne Zweifel wird das große Potential dieser zentrumsnahen Insel nicht ausgeschöpft. 

 Gesucht wird eine museale Nutzung, die sich in den vorhandenen Naturraum integriert. Das Raumprogramm, die thematische Ausrichtung und die sich daraus ergebende Zielgruppe sind dabei entscheidend für das jeweilige Konzept und sollen zu Beginn individuell erarbeitet werden. Neben der städtebaulichen bzw. architektonischen Herangehensweise, welche auch die Frage der Verkehrserschließung über Land und Wasser beinhaltet, spielt auch die sensible (Neu-)Gestaltung der Landschaft eine übergeordnete Rolle.  

 

Antonia Wern

Leo Konrad