SCHULE

GROßER ENTWURF, WINTERSEMESTER 2015

THEMA

Die Nachfrage nach Schulplätzen im Rhein-Main-Gebiet ist rapide gestiegen. Insbesondere Frankfurter Schulen können die Anzahl von Neuanmeldungen nicht stemmen, viele Schüler müssen auf teils weit entfernte Bildungseinrichtungen ausweichen. Darüberhinaus befindet sich die Bildungslandschaft im Umbruch: neue pädagogische Konzepte verlangen nach flexibleren Lernbereichen. Der am Main liegende und im Jahre 1900 eingemeindete Frankfurter Stadtteil Niederrad ist heute primär Wohnviertel. Als kleines Dorf mit wenigen Häusern gegründet, erfolgte hier seit den 1920er Jahren vermehrt Wohnungsbau im städtischen Maßstab. Initiiert durch die Wohnsiedlung Bruchfeldstraße (“Zickzackhausen“), welche bis 1927 als Teils des Großprojektes Neues Frankfurt unter Leitung von Ernst Mey umgesetzt wurde, entstand dringend benötigter Wohnraum für die rasant ansteigende Einwohnerzahl. Die als Teil der Adolf-Miersch-Siedlung ab den 1950er Jahren errichtete Friedrich-Fröbel-Schule erfüllt weder räumlich noch funktional die Anforderungen des modernen Lehrbetriebs. Die vorhandene Substanz soll folgerichtig zurückgebaut werden.

AUFGABE

Auf dem Grundstück soll eine neue integrierte Gesamtschule mit Sporthalle und Mensa entstehen. Im Zentrum des Wohngebiets und unweit des Stadtwaldes gelegen, kommt dem Schulbau mehr denn je eine städtebauliche Schlüsselrolle zu.

Tobias Seemann

 

Maren Richter