Die Schlusskritik findet am Mittwoch, 15.07.20 ab 10.00 Uhr in Raum 170 statt (Präsenzveranstaltung). Bitte das ausgehängte und per Mail versendete Hygienekonzept beachten (Schutzmasken bitte mitbringen!).
Folgende Leistungen sind gefordert:
Schwarzplan 1:2000 oder 1:5000
Lageplan mit Dachaufsichten und Außenraumgestaltung 1:500
Grundrisse, Schnitte, Ansichten, 1:200
Zwei das Entwurfskonzept erläuternde Außenraumperspektiven, davon mind. eine aus dem Straßenraum
Zwei das Entwurfskonzept erläuternde Innenraumperspektiven
Konstruktionsdetails des gesamten Gebäudes (als Dreitafel-Projektion) 1:20
Umgebungsmodell M1:200, Vorgabe ist der Planausschnitt des 1:100 Modells aus der Aufgabenstellung, mit genauen Gebäudekubaturen der Nachbarn inkl. Dachformen. Der eigene Entwurf ist mit allen für den Maßstab relevanten Bauteilen (inkl. Fassade bzw. Öffnungen) darzustellen. Gerne können weitere (Arbeits-) Modelle unterschiedlichen Maßstabs zur Präsentation mitgebracht werden. Mit der Hand geschnittene Pappmodelle (weiß oder grau) sind gerne gesehen.
Das Format der Pläne ist freigestellt, solange es einheitlich ist. Der RHRK bietet einen Minimalbetrieb der Drucker an, die Ausgabe der Pläne findet immer zwischen 11.00 und 15.00 Uhr statt, und zwar nicht an gewohnter Stelle, sondern im Bereich der RHRK-Anlieferung. Bitte stimmt Euch rechtzeitig und am Besten persönlich mit dem RHRK ab, ob die Pläne dort geplottet werden können - ansonsten Alternativen suchen.
Die Reihenfolge der zu präsentierenden Arbeiten wird nach dem Zufallsprinzip festgelegt, es herrscht Anwesenheitspflicht.
Bitte die OLAT-Abgabe nicht vergessen (Deadline Mittwoch 9.00 Uhr)!