Es gab mal eine Zeit, da war die Gestalt von Gebäuden abhängig von den Möglichkeiten des eingesetzten Materials sowie der damit verbundenen Konstruktionsart. Vieles hat sich seitdem geändert.
Materialien wie Stahl oder Stahlbeton eröffneten neue Möglichkeiten, die sich einerseits typologisch auswirkten, andererseits auch die architektonische Gestalt – und damit das Bild unserer Städte - veränderten.
Damals wie heute bestand eine große Herausforderung in der Entwicklung von konstruktiven Details - bringen neue Materialien und Konstruktionsarten doch immer ihre ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten und (Schadens-) Potentiale mit sich.
Die Wahlfachreihe ‚Das Detail‘ beschäftigt sich mit den klassischen Themen der Baukonstruktion, in diesem Semester thematisch fortgeführt mit der Wand.
Neben der technisch-konstruktiven Ausarbeitung steht dabei natürlich von Beginn an auch die Frage nach der gestalterischen Qualität im Vordergrund.
Hat das konstruktive Detail in Zeiten von Wärmeschutzverordnungen und Kostendruck überhaupt noch Zukunft?
Zeichnungen und großmaßstäbliche Modelle helfen uns, dies herauszufinden.
PRÄSENATION: DONNERSTAG, 04.02.2020, 9:30 UHR
Abgabe
Die finale Abgabe zum Detail findet am Donnerstag, 04.02.2021 statt. Bitte ladet eure Daten hierfür am Vortag auf OLAT bis 23.59 Uhr hoch.
Die Mindestanforderung für die Abgabe ist:
- Darstellung der bearbeiteten Fassade M 1:20 in Schnitt, Grundriss und Ansicht.
- Dreitafelprojektion der gewählten Details (M 1:1) und ihrer Anschlüsse inkl. Sicht innen und aussen.
- Räumliche Darstellung(en) nach Wahl. Der Grad an Detailierung (Geometrie) entsprechend dem Detail.
- kurze Erläuterung als schriftliches Statement. (ca 700 Zeichen)
Darüber hinaus: ggf. Dokumentation der eigenen Nachforschungen