Was würdet Ihr gerne machen?
Wer die Wahl hat, ist hier gezwungen konkret Position zu beziehen.
Wir werden Euch dabei, wie gehabt wöchentlich am Donnerstag unterstützen und die Plausibilitäten Eurer Ansätze erörtern.
Was ist richtig, was angemessen, was wäre schön?
»Stadt bis zum einzelnen Haus, ja sogar der individuellen
Wohnung handelt es sich für den entwerfenden Architekten im Grunde um ein und dieselbe Gestaltungsaufgabe, nämlich um Form als Inbeziehungsetzung von Mensch zu Mensch in Kenntnis der Überlieferung, im Kontakt mit der eigenen Zeit und in Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft. Architektur ist also eine objektivierbare, argumentativ zugängliche Angelegenheit, jenseits von Programmen, Orten, Massstäben und stilistischen Präferenzen.«1
Auch für uns also ein Wagnis dem wir uns stellen möchten.
Macht was Ihr wollt!
Testat 2:
Präsentation der eigenen Arbeit
Modell: Arbeitsmodelle (monochrom)
Plan: Schwarzplan / Volumetisches Piktogramm zur Erläuterung der Entwurfsidee / Lageplan mit Dachaufsicht / Grundriss EG incl. Umgriff / Grundriss Regelgeschoss / Quer- und Längsschnitt incl. Terrainanschluss
Bild: Darstellungen des Projektes aus menschlicher Perspektive (Augpunkt)
Text: Erläuterndes Statement max 700 Zeichen
Detail: Vertiefungsschwerpukt aufzeigen!
+
Formulierung und Verhandlung der Zielvorstellung bezüglich zu erbringender Leistungen zur Endabgabe
(Modell/Plan/Bild)
PRÄSENTATION
Ein Pdf, DIN Format, quer
Modell: anhand 3 ausgewählter Standpunkte per Foto