„Wenn man bedenkt, dass schon durch einige Hochhäuser Menschenmassen gleich der Einwohnerzahl kleiner Städte konzentriert und rhythmisiert bewegt werden, so wird klar, dass im Hochhaus eine gewaltige städtebauliche Energie steckt. Sie planvoll zu benutzen, anstatt sie mehr oder minder widerwillig zu reglementieren, ist eine der oben angedeuteten großen Möglichkeiten städte- baulicher (und architektonischer, Anm. Bauko II) Organisation“.*
*aus: Gustav Lampmann, in: Berg: Das Hochhaus- und Cityproblem für Deutschland, Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 15, Jg. 1928, S. 243